Kino im Krieg

Syrisches Handy-Film-Festival in Bosra
Syrisches Handy-Film-Festival in Bosra

Ein Gastbeitrag von Alisha Molter

Die Nacht bricht ein in Bosra al-Sham, einer Handelsmetropole der Antike im Süden Syriens. Ein großes weißes Stofftuch hängt etwas schief vor den Säulen in der Mitte des römischen Theaters. Langsam füllen sich einige der Ränge des Open-air-Theaters, das mit seinen 15.000 Plätzen zu einem der größten der Welt zählt. Seit knapp zweitausend Jahren finden in dem UNESCO Weltkulturerbe Veranstaltungen statt, und doch ist das diesjährige Syria Mobile Filmfestival in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Denn hier in Bosra mischen sich Fiktion und Dokumentation, Geschichte und Gegenwart auf drastische Weise. Um dieses flattrige Leinwand herum, irgendwo hinter den Mauern der Stadt, die 2015 von der Freien Syrischen Armee eingenommen wurde und in der oppositionellen Region Dara’a im Süden des Landes liegt, tobt weiterhin der syrische Bürgerkrieg.

Die elf Kurzfilme auf der Leinwand in Bosra, die im Rahmen des Syria Mobile Phone Festivals auch vom 8. bis 9. April im Box Freiraum auch in Berlin vorgestellt wurden, zeigen Kämpfer und einfache Leute, sie erzählen Geschichten aus den vergangenen fünf Jahren, sind poetisch und real, fiktiv oder dokumentarisch. Die Bilder verbindet, dass sie alle ausschließlich mit Handys gefilmt wurden – dem Medium schlechthin des arabischen Frühlings.

Das Festival, das erstmals 2014 in über 20 syrischen Städten stattgefunden hat, will in Berlin auch als Plattform für Filmschaffende und Amateure dienen und sie dazu anregen, kreative Low-Budget-Filme mit dem Handy zu drehen. Das Logo zeigt den für Filmfestivals üblichen Lorbeerkranz, darin: ein Handy. In dem Theater in Bosra fanden noch vor wenigen Tagen große Demonstrationen gegen Machthaber Bashar Assad statt. Jetzt haben die Bewohner das römisch-byzantinische Theater in ein Kino verwandelt. Wie auch in Kafranbel in Idlib bietet das Festival den Bewohnern darüber hinaus Gelegenheit zu einer Verschnaufpause und erlaubt ihnen zusammen zu kommen. Doch es ist auch riskant: jede Menschenansammlung ist ein mögliches Angriffsziel der syrischen Luftwaffe, insbesondere, seit die Waffenruhe immer weniger respektiert wird.

In der deutschen Hauptstadt ist das Festival für diese Saison bereits vorbei. Doch in den Städten Gaziantep und Şanlıurfa, in der südlichen Türkei sowie in Idlib, Aleppo und Ghouta in Syrien laufen die Filmvorführungen weiter – und in letzteren der Krieg leider auch.

_____

Alisha Molter
Alisha Molter

Alisha Molter hat einen Master in „International and European Governance“ (WWU Münster) und „Management des institutions culturelles“ (Sciences Po Lille). Nach einem Praktikum im Nahost-Büro Beirut der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt sie seit Mai 2015 das Büro Beirut als Beraterin.