Vor einigen Monaten versuchte ich meinen Kindern einen Konferenzbesuch im nordlibanesischen Tripoli schmackhaft zu machen und stellte ihnen in Aussicht, wir würden danach auf den „Souq“ gehen, den alten Basar. Gesagt, getan, doch während der Große die engen Gassen und kleinen Läden spannend fand, verdunkelte sich das Gesicht des Kleinen zusehends, bis er schließlich in Tränen ausbrach: „Du hast uns versprochen, dann fahren wir ZUG! Wo ist der Zug?“ Souq hatte für ihn nach einer Reise im Zug geklungen.
Ich versuchte, zu retten was zu retten war und nahm sie mit aufs alte Bahngelände von Tripoli. Auf von Unkraut überwucherten Schienen reihen sich dort die rostigen Skelette gewesener Züge. Seit dem Bürgerkrieg liegt das 1895 in Betrieb genommenen Eisenbahnnetz des Libanons brach. Zu seinen besten Zeiten umfasste es mehr als 400km. Heute fahren nicht einmal mehr Straßenbahnen in Beirut. An vielen Stellen sind die Gleise eins geworden mit der Landschaft, und übrig geblieben sind nur gespenstische Ruinen der Bahnhöfe.
Im Libanon mangelt es auf den ersten Blick an wenig – außer an allem, was man von staatlicher Grundversorgung erwartet: Zugang zu stabiler Strom- und Wasserversorgung, einem schnellen und verlässlichen Internet – oder eben öffentlichem Nahverkehr. Die täglichen Staus zehren nicht nur an den Nerven, sondern sind ein erhebliches wirtschaftliches Problem: Durch sie entstünde dem Land jedes Jahr, so die Weltbank, ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von 5 – 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Tendenz steigend – obwohl das Verkehrsministerium über ein mit rund 8,6 Millionen Dollar im Jahr ansehnliches Budget verfügt. Dass Geld fließt, ohne, dass signifikante Leistungen dafür erbracht werden müssen, könnte ein Grund dafür sein, warum das Ministerium beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Schneckentempo arbeitet. Abgesehen von einer Busflotte, die aus lediglich 40 maroden Vehikeln besteht, hat es nicht viel zu tun. Während das Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel im vergangenen Jahr wurden all diese Versäumnisse genüsslich karikiert. Einer der Witze, die am häufigsten geteilt wurden, war ein Foto, das Hariri und Merkel auf dem über den Dächern von Beirut zeigte. Hariri deutet erklärend ins Blaue, die hinzugefügte Sprechblasenkonversation über die nicht existenten Züge:
Hariri: Sehen Sie dort hinten unsere Schnellzüge?
Merkel: Nein.
Hariri: Für die haben wir sogar eine eigene Abteilung mit einem Direktor und Angestellten, die wir bezahlen.
Das Schienennetz wieder zu beleben wäre eine überaus politische Angelegenheit. Nicht nur würde das eine Konfrontation mit den Betreibern der vielen kleinen privaten Minibusse nach sich ziehen, sondern es würde auch heißen, gegen die seit 1990 massiv betriebene Privatisierung öffentlichen Raums anzugehen. Gesetzlich sind Strände im Libanon öffentliches Gelände. In der Praxis ist es jedoch schwierig geworden, öffentliche Strände zu finden. Die meisten sind von Privatleuten in luxuriöse Strandclubs mit einem entsprechend hohen Eintritt verwandelt worden. Sie bleiben zumeist unbehelligt, weil sie mit politischen Größen verbandelt sind, die ihren Anteil abschöpfen.
Nun aber hat ein libanesisches Gericht der Privatisierung an einer Stelle den Kampf angesagt: Dem Orange House in Tyros, einem Gästehaus, dessen Besitzerin Mona Khalil sich dort seit 1999 dem Schutz der Meeresschildkröte widmet. Meeresschildkröten sind selten geworden im Libanon – nicht zuletzt, weil libanesische Politiker einen Teil des hiesigen Sandstrands absaugen und nach Zypern verkaufen ließen. Das hat das Habitat der Schildkröten zerstört, die ihre Eier stets dort legen, wo sie geschlüpft sind. Das Orange House kümmert sich um die Bestandspflege, schützt die Gelege der Schildkröten und bildet BesucherInnen darin fort, wie sie selbst einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Nun wurde die Betreiberin Mona Khalil zu einer Geldstrafe von über 6.000 Euro verurteilt – weil ihr Projekt den Zugverkehr blockiere.
Nichts haben Libanons Eliten seit 30 Jahren unternommen, das seit dem Bürgerkrieg verrottende Bahnnetz wieder in Gang zu bringen. Nur jetzt, wenn es gilt, ein sowohl aus ökologischen Gründen wie auch als Touristenattraktion fantastisches Projekt kaputtzukriegen, um auch einen der letzten Sandstrände wegbaggern zu können, erinnern sie sich ihrer Geisterzüge.