Ein Gastbeitrag von Inga Hofmann
An Morgen des 17. Mai wehen bunte Farben über der schäumenden Gischt an den Raouche-Fesen. Aktivist*innen umrunden anlässlich des IDAHOBIT mit kleinen Booten, auf denen sie die Regenbogenfahne und die Flagge der Transgender gehisst haben, das Wahrzeichen Beiruts. Ein Zeichen dafür, dass sich immer offener LGBT* Menschen in Beirut gegen die heteronormative Strukturen innerhalb der Gesellschaft auflehnen und gegen Homo-, Trans- und Biphobie protestieren. Auf meinem Weg zur Arbeit sehe ich außerdem, dass viele Botschaften in der Innenstadt Beiruts ebenfalls Regenbogenfahnen aus ihren Fenstern gehängt haben, um Solidarität mit der Community zu bekunden. Der schwedische Botschafter lässt sich sogar selbst mit der Regenbogenflagge fotografieren und postet das Bild auf Facebook. Auch die Mitarbeiter*innen der britischen Botschaft hissen neben der britischen Flagge gemeinsam die LGBT* Fahne und teilen das Video später im Internet, um öffentlich Solidarität zu signalisieren.
Aktivist*innen nutzen den sogenannten IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie) nun bereits seit einigen Jahren, um weltweit explizit auf Formen der strukturellen Diskriminierung – basierend auf Sexualität oder Geschlecht – aufmerksam zu machen. Doch in Beirut fand er in diesem Jahr erstmal in größerem Ausmaß statt. Während es beim IDAHOBIT ursprünglich ausschließlich um die Diskriminierung homosexueller Menschen ging, sind mittlerweile alle Menschen mit eingeschlossen, die aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität benachteiligt werden.
Denn auch wenn der Libanon oft als verhältnismäßig tolerant wahrgenommen wird, basiert das Rechtssystem noch immer auf einem sehr heteronormativen Verständnis von Geschlecht und Sexualität. Das bedeutet, dass alles, was nicht in dieses Raster hineinpasst, offiziell bestraft werden darf. Artikel 534 des libanesischen Strafgesetzbuches besagt nämlich, rechtlich verfolgt werden kann, was „den Gesetzen der Natur widerspricht“ („contradict the laws of nature“), und mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden darf. Bisher sind es nicht viele Gerichte, die sich dagegen entschieden haben, Menschen aufgrund des Artikel 534 zu bestrafen. Beachtlich war jedoch gerade die jüngste Entscheidung des obersten Militärstaatsanwalts im März, der entschied, vier Angeklagte des Militärs nicht für die Verletzung des Artikel 534 zu bestrafen. Dennoch hängt es immer noch von dem Wohlwollen einzelner ab, wie diese Artikel 534 interpretieren, denn dieser konkretisiert nicht, was genau unter der „Natur“ zu verstehen ist. Bei einem Überschuss an männlichen Richtern kann man sich allerdings denken, dass diese selten besonders inklusiv verfahren.
Auf diese diskriminierende Gesetzeslage und die Dominanz heteronormativer Strukturen innerhalb der Gesellschaft haben die Aktivist*innen also am IDAHOBIT versucht aufmerksam zu machen. Das Engagement reichte dabei jedoch weit über das Hissen der Flaggen hinaus: So organisierte eine NGO, die sich für die Rechte von LGBT* einsetzt, beispielsweise am Vorabend eine Veranstaltung mit verschiedenen Programmpunkten, welche längst überholte traditionelle Rollenbilder in den Hintergrund treten ließen und stattdessen Diversität proklarierten. Einige Drag Queens stellten in ihren Performances binäre Geschlechterrollen komplett in Frage, andere Künstler*innen parodierten in ihren Sketchen traditionelle Familienstrukturen. Darüber hinaus trugen andere selbst verfasste Gedichte auf Arabisch oder Englisch vor, die sehr persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung und Ausgrenzung schilderten. Damit führten sie den Zuhörenden noch einmal vor Augen, dass solche Veranstaltungen angesichts der gesellschaftlichen Wertevorstellungen keineswegs selbstverständlich sind, sondern von dem Engagement und den finanziellen Ressourcen einzelner Menschen oder NGOs abhängen. Nicht ohne Grund hatten die Veranstalter*innen Veranstaltungsort und –zeit nicht öffentlich bekanntgegeben und klebten die Handykameras am Eingang ab, um die Identitäten der Anwesenden zu schützen. Ebenso forderten sie gleich zu Beginn der Veranstaltung dazu auf, sämtliche Formen der Belästigung zu melden, um sofort dagegen vorgehen zu können. Sie zeigten damit, dass für sie der Schutz aller Anwesenden oberste Priorität besitzt, dass sie einen Ort frei von Diskriminierung schaffen wollten- keine Selbstverständlichkeit im Libanon!
In einem Land, in dem Menschen aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer Sexualität diskriminiert werden und von staatlicher Seite keinen rechtlichen Schutz erhalten, ist es ungleich schwieriger, Schutzräume zu schaffen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich Aktivist*innen diesen Strukturen widerstandlos beugen- im Gegenteil. Mittlerweile gibt es vor allem in Beirut immer mehr Räume, in denen Mitglieder der Community sich treffen können ohne Angst davor haben zu müssen, dass die Polizei eingreifen und die Veranstaltung auflösen könnte. Das ist wichtig, denn wer von der Polizei erwischt wird, läuft auch Gefahr, vor der Familie geoutet zu werden. Besonders Menschen in meinem Alter organisieren zunehmend Fashion Shows, temporäre Ausstellungen, Kurzfilme und andere Veranstaltungen, die alternative Räume fernab alltäglicher Diskriminierung bieten.
Angesichts der diskriminierenden Gesetzeslage bergen solche Veranstaltungen und Aktionen immer ein großes Risiko für alle Beteiligten. Die morgendliche Aktion am Raouche Rock, einem öffentlichen Ort mitten in Beirut, erforderte also sehr viel Mut von den einzelnen Aktivist*innen und sollte deshalb umso mehr Anerkennung finden. Besonders nachdem vor einem Jahr der „Beirut Pride“ von Polizeikräften aufgelöst und verboten wurde, ist es eindrucksvoll zu erleben, wie der Kampf für Gleichberechtigung beständig weitergeht.
Inga Hofmann unterstützt das im Büro Beirut der Heinrich Böll Stiftung in diesem Sommer. Wenn sie nicht gerade die Wanderlust überkommt, studiert sie Politikwissenschaft in Berlin.