Kategorie: Allgemein
-
Respekt! Marteria im Flüchtlingslager
Ehrlich gesagt hatte ich von dem Mann noch nichts gehört; aber das Musikfest im Flüchtlingslager klang interessant, also sind wir hingefahren. Neben vielen palästinensischen Künstlern hatte das lokale Goethe-Institut auch einen deutschen Hip-Hopper eingeladen: Marteria. Wer das ist wusste ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Aber es wurden auch gute palästinensische Acts erwartet, zum…
-
Happy in Gaza
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=S4gu27QVzOc[/youtube] „Gaza“ und „glücklich“ sind nicht oft Worte, die man in einem Satz liest. Dass die Menschen aber trotz israelischer und ägyptischer Blockade, wirtschaftlicher Ausweglosigkeit und rigider Herrschaft der Hamas auch glücklich sein können, ist natürlich eine Banalität. Aber bei jedem Besuch im Gazastreifen bin ich aufrichtig von der Mentalität der Menschen dort begeistert,…
-
Hauptsache, nicht von denen regiert werden
Wärend der Libanon damit befasst ist, einen neuen Präsidenten zu wählen, laufen in Syrien die Vorbereitungen zur Wiederwahl des alten Präsidenten auf Hochtouren. Für den 3. Juni sind Präsidentschaftswahlen anberaumt, bei denen Bashar al-Assad der einzig aussichtsreiche Kandidat erscheint. Um seinen Sieg sicherzustellen, diskutiert das syrische Parlament gerade die Verabschiedung von Verfassungsänderungen. Viel Mühe dürfte…
-
Hotel, nicht Heimat: Wie libanesische Jugendliche ihr Land sehen
Ein Gastbeitrag von Raphael Schanz, Büro Beirut Kaum eine Straßenecke in Beirut ist frei von religiösen oder politischen Symbolen und Fahnen. Dabei hat der Wahlkampf für die Parlamentswahlen, die im November 2014 stattfinden sollen, noch gar nicht begonnen. Erst im Februar konnte eine Regierung gebildet werden – nach fast einem Jahr Blockade. Und viele Libanesen…
-
Fußballfieber im Gazastreifen
Am Stadion in Beit Lahia am Rande von Gaza-Stadt herrscht großes Gedränge. Vor dem Anpfiff sind drinnen die Ränge schon gut gefüllt. Auch auf den Stadionmauern rund um das Stadion sitzen zahllose Fans. In wenigen Minuten beginnt das Erstligaspiel Khadamat Shati gegen Shabab Jabaliyah. Auch der Fußball findet in Palästina unter Ausnahmebedingungen statt. Eigentlich sollte…
-
Der gute Ruf des Libanon
Seit Jahresbeginn sind im Libanon jede Woche Menschen bei Autobomben- oder Selbstmordattentaten gestorben. Die politische Führung setzt sich zu weiten Teilen dynastisch zusammen, und die Miliz-Strukturen des Bürgerkriegs spiegeln sich getreulich in den heutigen politischen Strukturen wieder – inklusive Personal. Selbst Optimisten sprechen über eine baldige Regierungsbildung und die für November geplanten Parlamentswahlen nur im…
-
Ein Klavier zwischen Ruinen
Unter den zwölf Palästinenserlagern in Syrien hob sich Yarmouk in vielerlei Hinsicht ab. Es gehörte zu den drei Camps, die nicht von der UNRWA sondern von der syrischen Regierung etabliert worden waren, und entwickelte sich weitgehend wie viele der anderen Vorstädte von Damaskus auch. Es wuchs, und bei weiten nicht nur durch palästinensische Zuzüge. Von…
-
Brot und Spiele
Viele Bilder und Videos aus Syrien bieten sich nicht an, um sie öffentlich zu teilen.Vieles von dem was ich mir anschaue, möchte ich noch nicht einmal beschreiben. Aber nicht immer sind die blutrünstigsten Bilder auch die schrecklichsten. Ich weiß nicht, welches der Bilder der vergangenen Woche ich am fürchterlichsten finde: Das von der Mutter, die…
-
Frieren statt Frieden – Der Nahe Osten versinkt im Schneechaos
Stiftungsleiter im Nahen Osten – bei dem Beruf denkt man gemeinhin zwar an allerlei Krisen, ansonsten aber wohl eher an viel Sonne, fernab vom grauen Berlin. Aber zumindest wer nach Ramallah oder Jerusalem geht, sollte daran denken zukünftig eine Kältezulage zu beantragen: Ab Dezember kann es äußerst ungemütlich werden, insbesondere da die meisten Häuser unzureichend…
-
Arik Einstein – die Stimme Israels – ist tot
Arik Einstein, 1939 in Tel Aviv geboren, ist gestern Abend hier verstorben. Er gilt als Gründer der israelischen Rock- und Pop-Musik. Manche nennen ihn Israels Frank Sinatra, andere Israels Bob Dylan. Seit den 60ern dominierte er die israelische Musik-Szene. Er war Vorbild für viele Musiker; seine Lieder wurden zu nationalen Hymnen. Sein unerwarteter Tod stürzt…