Kategorie: Allgemein
-
Vorsicht Bayreuth!
Kürzlich am Ben Gurion Flughafen in Tel Aviv: In der Schlange vor uns steht ein äterer Herr mit Bauch und Schnäuzer. Ich sehe schon, dass es sich um einen Deutschen handelt, bevor er seinen dunkelroten Pass hervorkramt. Dann kommt die Frau von der israelischen Grenzbehörde. „Where are you from?“ „Tschörrmany“ „Where were you born?“ Beirut.…
-
Time Magazine sucht den Superstar
“Wählt die politischen Entscheidungsträger, Künstler, Innovatoren, Ikonen und Helden, die ihr für die einflussreichsten Menschen der Welt haltet,” fordert das Time-Magazine die Leser seiner Online-Ausgabe auf. Unter den 153 Nominierten: Bashar al-Assad. Kurzbeschreibung: „Syrischer Machthaber, der versucht, die Kontrolle über eine vom Bürgerkrieg gespaltene Nation zu behalten“. Kein Wort von über 70.000 Menschen, die überwiegend…
-
Es geschah am Heiligen Abend
Zu sehen sind von Ikrit nur noch die Kirche und der Friedhof. Ein Mal im Monat findet noch Gottesdienst statt. Die ehemaligen Bewohner/innen werden hier begraben. Ikrit war ein christliches Dorf im Norden Galiläas, nahe der libanesischen Grenze. Während des israelischen Unabhängigkeitskriegs von 1948 wurden die Einwohner/innen evakuiert. Gesagt wurde ihnen, sie müssten den Ort…
-
Wegen Pessach vorübergehend geschlossen
Während Juden in aller Welt – und in Israel – Pessach feiern, wurde die Westbank vorübergehend abgeriegelt. Auch die Öffnungszeiten am israelisch-jordanischen Grenzübergang wurden stark eingeschränkt. Die entsprechenden Informationen zu bekommen war gar nicht so einfach. Montag konnte ich um 13 Uhr gerade noch in letzter Minute nach Jordanien einreisen, am Dienstag in letzer Minute…
-
Frieden als Schnellgericht – Obamas gemischte Signale
26 Minuten hatte Obama also Zeit für seinen Besuch in Bethlehem. Frieden als Schnellgericht. Nicht gerade viel Zeit, um das zu sehen was die Palästinenser ihm gern zeigen würden. Denn neben der Geburtskirche ist Bethlehems Hauptsehenswürdigkeit die Mauer, die die Stadt abriegelt und die Checkpoints. Nun musste Obama – ungeplant – mit seinem Tross durch…
-
Für Israelis eine historische Rede. Doch was nun?
Zynismus ist eine leicht erhältliche Droge im Nahen Osten, der – zugegebenermaßen – auch ich nicht immer entsagen kann. Der Prozess zwischen Israel und Palästina steckt seit Jahren fest. Direkte Verhandlungen sind nicht in Sicht. Gaben die israelischen Wahlen im Januar durch den Erfolg von Yair Lapid kurzzeitig Grund zu etwas Hoffnung, so steht die…
-
Der neue Sound der Weltpolitik
Noy Alooshe hat wieder hingelangt. Der israelische Musiker tunesischer Abstammung vertont seit zwei Jahren die Politik des Nahen Ostens. Da konnte er sich Obamas Israel-Besuch natürlich nicht entgehen lassen: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=t4VVZMyDh-Q[/youtube] Obamas Jerusalem-Rede wurde von manchem schon als Rache an Netanjahus Rede vor dem US-Kongress in 2011 gewertet. Auch die hatte sich Noy Alooshe schon…
-
Operation „Charme Offensive“
Die israelischen Kommentatoren sind sich einig. Obama ist gekommen, um Israel kräftig zu umarmen. Er hat alle Register gezogen: Er sprach Hebräisch, vom unerschütterlichen Bündnis, garantierte, er habe das iranische Atomprogramm im Griff, und verzichtete darauf, den palästinensisch-israelischen Konflikt und die Besatzung bereits am Ben-Gurion-Flughafen anzusprechen. Er gab sich bewusst locker und informell und ließ…
-
We have a dream too!
Der Countdown läuft, aber in der Westbank gibt es sicher keine Spur von „Obamania“ – dafür gibt es auch wenig Grund, denn während der US-Präsident in Israel ein umfangreiches Programm absolviert, wird auf der palästinensischen Seite nicht viel Zeit bleiben – schon gar nicht um das zu sehen, was die Palästinenser bewegt: Checkpoint, Siedlungen, die…
-
Der Himmel über dem Libanon
Einen Beschwerdebrief soll der libanesische Außenminister schreiben. Adressat: Syrien. Nachdem die syrische Regierung gedroht hatte, libanesische Ziele anzugreifen, wenn das Land weiterhin syrischen Rebellen Unterschlupf gewähren und sie von seinem Territorium aus agieren lassen würde, bombardierte die syrische Luftwaffe Montag Nachmittag erstmals grenznahe Ortschaften im Libanon. Präsident Michel Sleiman verurteilte den Angriff als eine inakzeptable…