Kategorie: Allgemein

  • Verschwörung wittern, feiern, spotten – Brexit in der Levante

    ISIS feiert, Muqtada Sadr wittert eine amerikanisch-israelische Verschwörung und der Libanon reißt Witze: Das britische Referendum für einen Austritt aus der EU ist kaum ein (ernstes) Thema unter arabischen Kommentatoren der Levante. Die Europäische Union, komplex wie sie ist, ist schon den eigenen BürgerInnen stets ein wenig abstrakt geblieben. So ist es kein Wunder, wenn…

  • Gesucht: Hafez al-Assad

    [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=mDen2JazE9M[/youtube]Regelmäßig werden in Deutschland Artikel über Namen veröffentlicht, die Standesämter nicht zulassen. Ob „Pepsi“ oder „Pumuckl“ – der Staat möchte die Kinder vor Spott und Verunglimpfung schützen, die die Namenswahl ihrer Eltern eventuell mit sich bringen würde. In anderen Ländern sind der Namensgebung weniger Grenzen gesetzt, dabei kann es natürlich auch eine schwere Bürde sein, nach…

  • Bassekou Kouyate, der König der Ngoni

    Ein Gastbeitrag von Alisha Molter Schwarze sieht man im Libanon nicht oft. Und wenn, dann sind es die Hausangestellten der Nachbarn, die, die den Balkon putzen, den Hund ausführen oder ein kleines weißes Kind an der Hand halten. Insofern ist das Konzert des international renommierten Musikers Bassekou Kouyate aus Mali etwas ganz besonderes. „Wir hoffen,…

  • Lacht kaputt, was euch kaputt macht

    Es scheint, als hätte Putin jetzt auch Harry Potter gelesen und analog zu der dort im 4. Stock des Zauberei-Ministeriums beheimateten „Abteilung zur Führung und Aufsicht magischer Geschöpfe“ in der russischen Botschaft in London eine „Abteilung zur Instrumentalisierung fiktiver Apparaturen und Kreaturen“ geschaffen. Fantasievoll bebildert die Botschaft ihre Tweets zu echten oder behaupteten politischen Ereignissen…

  • Kino im Krieg

    Ein Gastbeitrag von Alisha Molter Die Nacht bricht ein in Bosra al-Sham, einer Handelsmetropole der Antike im Süden Syriens. Ein großes weißes Stofftuch hängt etwas schief vor den Säulen in der Mitte des römischen Theaters. Langsam füllen sich einige der Ränge des Open-air-Theaters, das mit seinen 15.000 Plätzen zu einem der größten der Welt zählt.…

  • Schwer rumzukriegen

    „Bei meiner Hochzeit hat mich der Sheikh beiseite genommen: ‚Hat dich irgendjemand unter Druck gesetzt, dass du diesen Mann heiratest?‘ hat er gefragt. Ich habe ’nein‘ gesagt. ‚Wirklich nicht?‘ – ‚Nein‘ – ich habe meine Freundin hilfesuchend angeschaut: ‚Was soll ich denn sagen? Wir haben doch zu dieser Hochzeit eingeladen.‘ Sie hat gesagt: ‚Du darfst…

  • Staatsapparat an Rasierapparat, jemand zu Hause?

    Vor den Hipstern war der Bart in Deutschland bekannt als Merkmal zu oft gerissener Witze. Nun hat der syrische UN-Vertreter in Genf, Bashar al-Jaafari, einen neuen Bart-Witz in die Welt gesetzt. Mit einem Seitenhieb auf die kontroverse Oppositionsgruppe Jaish al-Islam sagt er: „Wir werden uns nicht in direkte Gespräche mit diesen Terroristen begeben, also wird…

  • „Tu es nicht“ – Kinderehen im Libanon

    [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=F-OYqm7n0WE[/youtube] Ein Mann gesetzten Alters steht an der belebten Uferpromenade in Beirut, neben ihm ganz in weiß und mit Brautstrauß seine Angetraute. Die beiden sind beim Fotoshooting ihrer Hochzeit. Eine ganz normale Szene, die sich hier im Sonnenschein und unter Palmen abspielt – wäre da nicht das Alter der Braut, die noch ein Kind ist.…

  • „Revolution ist eine Idee, und Ideen kann man nicht töten“

    Von Alisha Molter und Bente Scheller “Vor einigen Tagen hat sich etwas Unglaubliches ereignet. Es war so unglaublich, so verrückt, ich wusste nicht, was ich darüber schreiben sollte. Also, ich versuchs mal.“ Behutsam tastet sich der Syrien-Aktivist Kenan Rahmani auf seiner Facebookseite an die schier unglaublichen Bilder heran, die seit Beginn der Waffenruhe am 26.…

  • Bunte Kunst in einer Grauzone

    Ein Gastbeitrag von Lena Herzog  „Graffiti befindet sich im Libanon in einer rechtlichen Grauzone“, sagt Pierre. Er ist Franzose und bereits seit einiger Zeit als Graffitikünstler in Beirut aktiv. Heute gibt er einer bunt gemischten Gruppe von Libanesen und Ausländern aller Altersstufen eine Führung durch die Viertel Mar Mikhael und Gemmayze. Er will uns zeigen,…