Kategorie: Allgemein

  • Syriens Zukunft träumt von einer besseren Gegenwart

    [youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Bjuev58SGCo[/youtube]Öffentlicher Raum und Spielplätze sind in Beirut rar. Deswegen gehe ich jeden Nachmittag auf den Hof der Kirche nebenan – einer der wenigen Orte, an denen man mit Kindern Ballspielen oder Rollerfahren kann. Dort treffen wir regelmäßig vier syrische Geschwister, die aus dem südsyrischen Daraa nach Beirut gekommen sind. Sie haben hier keine Freunde. Die…

  • Spiel und tödlicher Ernst: Schach oder Poker in Syrien?

    Schach gilt gemeinhin als „Spiel der Könige.“ Bashar al-Assad, der das Präsidentenamt von seinem Vater ererbt hat, mag sich wohl als ein solcher wahrnehmen: als ein Herrscher, der das Volk nicht als Souverän sondern als eine Ansammlng unliebsamer Untertanen erachtet, die seiner Willkür ausgeliefert ist – und deren Aufbegeheren er als sträflichen Undank betrachtet. Auch…

  • Von der Unschuld des Radfahrens

    Ein Gastbeitrag von Alisha Molter „Ich bin mit 5 Jahren das letzte Mal Rad gefahren“, erzählt mir eine Freundin aus Beirut. Hier ist es besonders der starke Verkehr, der es kaum möglich macht zu radeln, und meine Freundin von der einen oder anderen Tour abhält. Dicht an dicht drängeln sich Autos, hupen wie wild, Taxifahrer…

  • Kunst aus der Flasche

    Ein Gastbeitrag von Alisha Molter Genüsslich nippe ich an meinem Almaza-Bier. Das Etikett weicht langsam auf, die grüne Glasflasche in meinen Händen entblößt sich vor mir. In ihrer Nacktheit entfaltet sie all ihre Schönheit. Ich stelle sie mir vor, wie sie zwischen Plastikstücken, Essensresten, Papierfetzen, Kaugummiklebe, Zigarettenstummeln ihr Dasein fristen wird. Ich bekomme Mitleid. Was…

  • Nachts an Gate 13

    Flughafen Beirut, mitten in der Nacht. Am Gate 13 haben zwei Reisende jeweils eine Madonnenstatue neben sich stehen, größer als ihr eigentliches Handgepäck. „Haben Sie die immer dabei, wenn Sie auf Reisen gehen?“ frage ich. Ich habe im Libanon mehr Schreine als in meinem ganzen vorherigen Leben zusammen gesehen, und überhaupt zum ersten Mal Leute,…

  • Wo sich Fuchs und Hähnchen „Gut gemacht!“ sagen

    Der Autovermieter macht sich an der Kaffeemaschine zu schaffen. Ich will bereits freundlich ablehnen, da kommt er auch schon zurück: „Also, diese Schwämmchen taugen wirklich nicht, wir müssen die Marken immer am Dampfstrahl der Kaffeemaschine befeuchten, damit sie wirklich halten“, meint er, als er die im Libanon unabdingbare kleine Briefmarke auf die Rechnung appliziert, stempelt…

  • Iraks Wegweiser der Hoffnung

          Ein Gastbeitrag von Alisha Molter Auf den ersten Blick wirken sie wie öde Straßenschilder. Langweilig, denkt mein Auge. Doch dann re-fokussiert es, und nimmt ein Einschussloch gleich neben den Buchstaben BAGHDAD wahr. Und da! Noch eins. Die Schilder beginnen zu sprechen, so scheint es fast. Misshandelt, zerbeult, verfärbt, von Kugeln durchsiebt. Der…

  • #Russia_kills_the_rest_of_us

    Ein Gastbeitrag von Alisha Molter „Nimm sie lieber nicht mit“, bittet mein Freund unseren Mitbewohner. Ich gehe trotzdem hin. Es ist Dienstagabend in Beirut, die Sonne verschwindet langsam hinter den Häusern. Nach der Arbeit eile ich nach Hause, schnappe mir meinen syrischen Mitbewohner und mache mich auf den Weg zur russischen Botschaft. Dort soll heute…

  • Abschied aus Gaza

    Mein wahrscheinlich letzter Besuch im Gazastreifen (bevor ich Ende September Palästina verlasse) macht mich traurig. So viel Talent, so viel Möglichkeiten, so viel junge, großartige Menschen – und so unwürdige Bedingungen. Heute besuche ich zum ersten Mal die Kunstgalerie Eltiqa, eine von zwei Kunstgalerien im Gazastreifen. Die wunderbaren Künstler verarbeiten, wenig überraschend, die Lage im…

  • Von Schlitten und Hunden

    Beiruts Winter sind von sintflutartigen Regenfällen geprägt, die Sommer von einer tropischen Schwüle. Denkbar ungeeignete Bedingungen für das Halten von Tieren, die eigentlich am Nordpol heimisch sind, sollte man denken. Dennoch schaut man hinter jeder zweiten Straßenbiegung in die blauen Augen eines Huskys. Vielleicht ist es einfach ein Missverständnis. Vielleicht interpretieren manche „Schlittenhund“ als den…